Ich hab gestern – in bei fast 35°C – meinen Arbeitsweg getestet.
Grund für die Aktion war, dass ich mein japanisch Buch in der Arbeit vergessen hatte, welches ich dann holen wollte.
Ich wollte den Weg eh schon mal testen, da kam mir die Gelegenheit gerade recht …
Insgesamt sind es 2,5km und somit die längste Strecke, die ich auf einem Einrad zurückgelegt hatte.
Nebenbei testete ich die Runtastic Mountain-Bike Pro App und ließ den Fahrtverlauf von ihr mit-tracken.
Mit dem 24″ Einrad sind Geschwindigkeiten um die 10km/h realistisch. Man strampelt sich dann schon ziemlich tot, weil die Trittfrequenz schon unangenehm hoch ist.
Mal eine Rechnung …
24″ Einrad hat einen effektiven Durchmesser von 26″ = 66cm (24″ ist die Felge). Der Umfang beträgt somit 207,4cm oder 2,07m. Für 2.07m benötigt man 0,7452s bei einer Geschwindigkeit von 10km/h (2,07m / x = 10000m / 3600s => x = 2,07m * 3600s / 10000m = 0,7452s). Die Trittfrequenz ist demnach 1,3Hz (1/0,7452s).
Ich hatte irgendwann mal gelesen, dass eine angenehme Trittfrequenz ungefähr 2Hz sein sollen … Daraus ergäbe sich eine Geschwindigkeit von ~15km/h …
Also mir persönlich war die Trittfrequenz schon zu hoch … Die Werte wurden per GPS gemessen auf kurzen Teilstrecken … Vlt befrage ich da wirklich mal einen Fahrradcomputer, den ich an mein Einrad befestigen werde 🙂
Bei einem 29″ wäre die Geschwindigkeit bei gleicher Trittfrequenz ungefähr 12km/h … Kann das sein, oder hab ich mich irgendwo verrechnet?^^