Kanji – wiedermal

Ich dreh mich wieder mal im Kreis … Ich hoffe ich hab jetzt endlich einen Ausweg gefunden, mein Kanji-Chaos zu beseitigen.

Was die letzten Wochen passiert ist:

Nachdem mir RTK nicht besonders lag, schwenkte ich auf KanjiABC um und fing an – auf Basis der Daten von kanjiabc.net – eine digitale Neufassung zu erarbeiten.

Dabei erstellte ich u.a. einen Font, der die Grapheme des KanjiABC Buchs enthält.

font

Leider darf ich nichts von meiner Arbeit veröffentlichen, weil ich Copyright verletzen würde. Vielleicht besteht ja irgendwann mal – mit Erlaubnis – die Möglichkeit, zumindest den Font zu veröffentlichen, damit man ihn aktiv für seine Studien nutzen kann. Derzeit ist das leider nicht möglich …

Trotzdem, darf ich selbstverständlich meine Arbeit nutzen, um meine eigenen Studien zu verbessern.

Als „Abfallprodukt“ ergab sich daher ein Deck für Anki2, mit dessen Hilfe die Kanjis systematisch gelernt werden können. Also von vorne nach hinten …

So sieht es aus:

abc

Das Nette ist hierbei, dass die Grapheme in meiner Lieblingsschriftart TakaoPGothik „gezeichnet“ wurden ich mich nicht umgewöhnen oder umdenken muss.

Evtl werde ich mir noch ein Script bauen, das die Lesungen in romaji Texte zurück nach Hiragana/Katakana konvertiert. Sowas sollte es bestimmt fertig geben …

Eigentlich weigerte ich mich immer, Kanji aktiv zu lernen … Momentan fühle ich mich aber so, als dass ich da nicht drum herum komme …

Ich probier er mal aus, wie es läuft und entscheide dann, ob es mir was bringt oder nicht …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s