Japanisch – Was lerne ich?

Lernst du Kanjis?

Ja, aber nur innerhalb Wörter. Ich suche mir bei WWWJDIC die Kanji-Bedeutungen raus, wenn ich in Anki eine Vokabl eintrage. Es ist sehr hilfreich, sich an die Bedeutung eines Wortes zu erinnern, wenn man die Kanjis kennt. Kanji ohne Wörter zu lernen ist unmöglich (meiner Erfahrung nach).

Lernst du Kanji zu schreiben?

Nein, das macht imho keinen Sinn. Das Aufwand/Nutzenverhältnis ist zu schlecht. Es kostet eine Menge Zeit, man kann es kaum wiederholen und eigentlich schreibe ich alles mit dem PC. Das reicht völlig. Wenn ich Kanji geschrieben habe, kann ich sie mir trotzdem nicht besser merken.

Lernst du Kanji-Lesungen?

Nein, das bringt meiner Meinung nach auch nichts. Japanologie-Studenten sollten das wohl machen, ich lerne Lesungen nur indirekt, wenn ich feststelle, dass ein Kanji in vielen Wörtern gleich gelesen wird. Aber 3 chinesische und 5 japanische Lesungen zu lernen ist Zeitverschwendung.

Lernst du Wortschatz in Hiragana?

Nein, ich lerne Compounds ohne Furigana. Außer Wörter, die mit „uk“ (usually kana) markiert sind, lerne ich in Hiragana. Katakana Wörter in Katakana.

Was lernst du alles?

– Compounds lesen, was sie bedeuten und wie man sie ausspricht (Japanisch passiv)
– Deutsch nach Japanisch übersetzen (Japanisch aktiv)
– Japanische Wörter von Anki vorlesen lassen und sie übersetzen (Listening Comprehension)

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s