GoPro und Cinelerra

Als Profi-Tool für Linux wird ja immer Cinelerra erwähnt, weil es irgendwie alles kann, was ein Profi braucht.

Ich hab es getestet und nach ein paar Stunden des Ärgerns erstmal einen bitterbösen (aber schon wieder gelöschten) Blog-Post geschrieben, weil es solche Probleme mit meinem Video-Material von der GoPro hat.

Es war unmöglich, flüssig Videos abzuspielen … Teilweise sank die Frame-Rate auf 2fps … kA, was da solange zum Rumrechnen war.

Naja, mittlerweile hab ich festgestellt, dass cinelerra deutlich besser mit Videos klarkommt, die vorher nochmal umgewandelt wurden:

avconv -i input.mp4 -s 1280x720 -r 29.97 -vcodec mpeg4 -vb 20M -acodec copy output.mp4

Die Files werden nicht viel größer als die der GoPro und die Qualität scheint auch nicht schlechter zu sein.

Aaaaber, cinelerra schluckt die jetzt einwandfrei. Wenn man den Abspiel-Cursor auf eine willkürliche Stelle im Video setzt, an der kein Key-Frame ist, spielt es das Video trotzdem ganz normal ab und zuckelt nicht im 2fps-Tempo zum nächsten Key-Frame.

Hoffnung ist in Sicht …

Schwierig finde ich Cinelerra jetzt aber nicht … man muss sich mal ein paar YT-Tutorials anschauen, dann ist es sehr schnell klar, wie die grundsätzliche Bedienung ist …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s