Erstes Fazit Karteikarten

Ich hab jetzt schon etwas mit Karteikarten gelernt …

Mir fällt das Lernen mit Karteikarten wirklich einfacher … Alleine deshalb, weil ich jetzt mehrere Karten direkt miteinander vergleichen kann …

Obwohl z.B. 青い und 晴れ schon seit längerer Zeit in meinem Anki-Vokabelkasten ist, habe ich erst jetzt – danke gedruckter Karteikarten – festgestellt, dass das Kanji von 晴れ aus den Graphemen 日 und 青 besteht … Macht irgendwie sinn … Blauer Himmel und Sonnenschein = heiteres Wetter …

Ich hab auch das Gefühl, dass ich pro Tag mehr Vokabeln lernen kann, als es mit Anki möglich war … Ich wiederhole zwar mehr, es geht aber wesentlich schneller und ich bin nicht an einen festen Algorithmus gebunden, der mir vorschreiben möchte, wie ich zu lernen hab 🙂

Obwohl ich erst nicht damit gerechnet habe, bleibe ich noch etwas weiter bei gedruckten Karteikarten.

Das Audio-Problem ist auch fast gelöst … Ich hab jetzt die Beispiel-Barcode-Scanner app xzing mit meinem Kram aufgebohrt. D.h. in den Preference-Dialog einen Directory-Picker eingebaut (basierend auf OI FolderManager) und muss jetzt eigentlich nur noch MP3 abspielen und mein Anki dazu bringen, Barcodes zu erzeugen.

Netto hab ich von zero bis jetzt ungefähr 4h gebraucht … Obwohl ich vorher noch nie mit dem Android SDK gearbeitet hab und auch sonst keine Ahnung hatte, kommt man per googeln sehr schnell ziemlich weit 🙂

Besonders viel Arbeit wollte ich da auch nicht investieren …

Aaaalso, das Experiment geht weiter 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s