Angetestet – Anki2 (Update)

Ich bin jetzt endlich mal dazugekommen, mein Anki1 Deck nach Anki2 zu migrieren und wollte dann zur täglichen Lernroutine übergehen.

Was mir als erstes auffiel war, dass die Decks nicht mehr in getrennten SQLight-Datenbank gespeichert werden, sondern in einer gemeinsamen.

Dies ermöglicht interessante Features … Zum Einen kann man Decks jetzt Hierarchisch in einer Art Baumstruktur organisieren, zum anderen können Facts zwischen den Decks jetzt geshared werden (ohne, dass sie richtig kopiert werden müssen).

Anki2 hat aber noch andere Änderungen, die erstmal ein Umgewöhnen erfordern …

So gibt es zum Beispiel nicht mehr die Möglichkeit, bestimmte Tags zum Lernen auszuwählen und andere Tags zu ignorieren.

Dies wurde nun so gelöst, dass man Unter-Decks erzeugen kann und dorthin die Karten mit bestimmten Tags, oder die einem bestimmten Card-Model anghören, verschiebt.

Beispielsweise:

MyDeck --- Japanese --+-- Passive (Kanji)
                      |
                      +-- Listening
                      |
                      +-- Passive (Hiragana)
                      |
                      +-- Active

Man kann jetzt – erfreulicherweise – jede Kategorie als separates Deck mit separaten Statistiken und Lerndaten verwenden. Die Fakten sind aber zwischen den Decks geshared, bzw alle Fakten hängen trotzdem an einer erstellten Karte, auch wenn sie in unterschiedlichen Decks sind.

Das einzige, das ich noch herausfinden muss, ist, ob man neue Karten automatisch in die entsprechenden Decks sortieren kann, oder ob ich ein Deck „New Cards“ erstelle, dort die neuen Karten anlege und die per Hand in die anderen Decks umsortieren muss …

Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich leider noch nicht ausschließen, dass meine Lösung mit den separaten Decks wirklich die Ultra-Lösung ist … Vlt hab ich was übersehen?

Hat jemand eine Idee? Hat sich jemand mit Anki2 schon auseinandergesetzt und kann mir Tips geben?

Update: Und tatsächlich! Man kann bei der Definition der Karten angeben, in welches Deck sie sortiert werden … Wunderbar!

Was auch noch interessant ist, dass das Datum im „Expression“-Feld (genauer gesagt, im ersten Feld) jetzt nicht nur innerhalb des Decks eindeutig sein muss, sondern global über alle Decks.

Dies verhindert, dass man mehrere Vokabeln öfters in unterschiedlichen Decks hat und diese dann auch lernen würde. Sehr praktisch …

Ich bin überzeugt, dass Anki2 wirklich einen Mehrwert bietet gegenüber Anki1 … Gut gemacht! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s