kritische Masse?

Meine Gedanken drehen sich irgendwie im Kreis … Egal, wie ich mein Japanisch Sprachproblem versuche zu analysieren, es dreht sich immer darum, dass ich eine „kritische Masse“ an Wortschatz erreichen muss, bevor sich das Lernen verselbstständigen kann.

Mein (passives) Vokabular hat momentan ein Umfang von 1000 Wörtern (ziemlich genau) … Ich müsste zumindest auf 2000 kommen, um den Grundwortschatz abzudecken, d.h. um ca. 85% aller normalen Texte (theoretisch) verstehen zu können.

Ich denke, dass das die schwierigste Zeit ist … Wenn man zuwenig Vokabeln hat, um eine Sprache effektiv üben zu können … Daraus folgt, dass man die Grammatik nicht üben kann, weil man nichts versteht und daraus folgt, dass man sie auch gleich wieder vergisst … Wofür lernt man sie dann überhaupt? 😉

Die Überlegung hatte ich vor einem halben Jahr schonmal und egal, wie ich mein Problem betrachte, ich lande immer wieder bei der Erkenntnis, dass ich zuerst (mindestens) die nächsten 1000 Wörter lernen muss, bevor ich wirklich die Sprache nutzen und üben kann. Danach sollte es einfacher sein …

Also gehts wieder ans lernen von Vokabeln … Mann ist das ein Geduldsspiel 🙂

Ein Gedanke zu „kritische Masse?

  1. Wenn Du die Sprache verwenden willst, genügen schon ein paar Wörter, und ein paar Grammatikpunkte. Kommunikation funktioniert auf einem wesentlich einfacheren Level, als zum Beispiel lesen oder schreiben, und da kann auch am meisten „ausgelassen“ werden. Da kommt dann der Kontext ins Spiel.

    Die Sache mit der Anzahl an Wörtern, um geschriebene Texte verstehen zu können, ist mit Sicherheit höher. Da fängt die scheinbare Komplexität der japanischen Sprache nämlich wirklich an. Mein passives Vokabular beläuft sich auf über 21.000 Wörter, keine Ahnung wieviele Lesungen ich für einzelne Wörter kenne, und ich finde laufend neue Wörter, Satzkonstruktionen, selbst in so einfachen Dingen wie Nachrichten.

    Die Vokabel werden dich noch sehr lang begleiten, wie wohl auch Übersetzungen, bis du für viele Wörter, in unterschiedlichen Texten, genügend Bedeutungen gelernt hast. Im Kontext zu lernen, wird am Anfang auch nicht gerade leicht sein, weil du immer überlegen musst was bedeutet dieses und jenes, wie verändern diese und jene Partikel die Bedeutung, usw. Je mehr du also lernst, mit Priorität auf Vokabel und Grammatik, desto einfacher wird es mit der Zeit.

    Als ich noch am dekodieren war, also der Phase wo ich noch nichts wirklich lesen konnte, habe ich per Google die Wörter gesucht, und gesehen welche Texte es mir lieferte. Je länger der Text, desto öfter fand ich ein und dasselbe Wort, oder diverse Satzteile, die ich bereits kannte, und verstehen konnte. Wobei, verstehen, dass ist auch immer relativ. Manchmal siehst du ein Wort 30x, und erst dann ergibt es wirklich Sinn, und die Bedeutung wird klar.

    Nur nicht Aufgeben, lautet die Devise, und auch wenn es sich nach viel anhört, und schwierig erscheinen mag – es ist es nicht. Übrigens, lesen, http://kanz.jp/hanrei/archive/2011/01/?p=3 Aber bitte versteh den Link nicht als Vorschlag. Es sei denn, du leidest unter Insomnia, was aber kaum zu erwarten steht. Die Gerichtsurteile sind ein einfaches Beispiel, wie oft sich manche Wörter und Satzkonstrukte wiederholen, und Du damit gut üben kannst. Worte wie 被告、市児童相談所、oder solche Konstrukte 大阪府警察本部刑事部機動捜査隊 😉 Diesen hier jedoch, lege ich dir schon eher ans Herz http://greenz.jp/ Ich denke da wirst Du auch Dinge finden, die du mit deinen jetzigen Möglichkeiten lesen, und verstehen können wirst. Dieser hier zB. http://greenz.jp/tag/%E3%81%84%E3%81%9F%E3%81%A0%E3%81%8D%E3%81%BE%E3%81%99%E3%81%AE%E6%97%A5/ dieses Wort wirst du sicher kennen, und da lernst du auch gleich etwas über die Hintergründe des Wortes いただきます 😉

    So, nun habe ich dich wieder mit einer wall-of-text erschlagen. Ich hoffe Du kannst davon etwas für dich verwenden, was dich gedanklich weiter bringt. Nur nicht aufgeben, der Rest kommt beinahe von ganz allein. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s