Japanische Verben Kategorisieren

Es ist sehr wichtig, zu erkennen, in welche Gruppe ein japanisches Verb gehört.

Die Gruppe beeinflusst fast alle Flexionen und wenn man die Information nicht mitgelernt hat, kann man schnell viel falsch machen.

Obwohl ich in meinem Lehrbuch bei Kapitel 8 angekommen bin, kämpfe ich etwas damit, bereits gelerntes nicht wieder zu vergessen.

Ich habe mich daher entschlossen, die Anfänge nochmal gründlich zu wiederholen und sauber und verständlich zusammenzufassen.

Als Beispiele hab ich ein ganz einfaches und ein gemeines Wort gewählt.

Bei 食べる ist die Sachlage klar. Es endet auf る und die Silbe davor べ endet auf -e. Damit ist es ein 1-stufiges Verb (ru-Verb).

Bei 帰る ist es nicht ganz so einfach. Es endet ebenfalls auf る. In Hiragana wird es かえる geschrieben. Nun könnte man denken, dass え macht es zum 1-stufigen Verb. Dies ist aber nicht so, weil das え zum Kanji 帰 gehört.

3 Gedanken zu „Japanische Verben Kategorisieren

  1. Hallo!

    Folgendes hat mir am Anfang sehr geholfen. Konjugier das Verb in die て形 te-form. Dann kannst Du schnell feststellen, ob es sich um 一段oder 五段 Verb handelt. Mit der te form ist es deshalb so einfach, weil die konjugation bestimmten Regeln folgt. Du kannst zum Beispiel nicht 編む nach 編って konjugieren, nur 編んで geht. Dadurch liegt es nahe, dass es sich dabei um ein 五段 Verb handelt. 食べる / 食べて 1, 飲む / 飲んで 5, 忌む (いむ) / 忌んで (いんで) 5, 煽る (あおる) / 煽って (あおって) 5, 見る / 見て 1. Die feineren Punkte, wie zum Beispiel ob es sich um ein 他動詞 (intransitives)、自動詞 (transitives) Verb handelt, wirst Du mit der Zeit sicher auch noch lernen. 🙂

    • Hallo!

      Danke für deinen Tipp! Aber braucht man, um die te-Form zu bilden, nicht schon vorher die Kenntnisse, ob es sich um ein 一段 oder ein 五段 Verb handelt?

      Wenn man die Information nicht hat, dann kann doch aus einem 食べて ein 食べって werden, weil man denkt, das Verb wäre ein 五段 Verb?!

      Oder hab ich was falsch verstanden? 🙂

  2. Eigentlich genügt es, die Regeln zu kennen, wie die jeweilige Te-form gebildet wird, bsp. 編む む > んで 編んで, 遊ぶ | ぶ > んで | 遊んで, 話す | す > して | 話して, 拭く | く > いて | 拭いて, 脱ぐ | ぐ > いで | 脱いで, alles 5. In den Fällen wo es nicht eindeutig ist, also als Beispiel 釣る, konjugierst du erst nach ます > 釣ます > つります > womit einige der vorigen Regeln nicht zutreffen, bleibt also nur mehr > 釣って > つって, und damit ergibt sich eine 5. 和える > あえる hingegen ist 1, 和えます > え fällt nicht unter einer der Konjugationsregeln für Te-form die auf ein 5 schließen lassen > darauf folgt 和えて, und damit kann es nur 1 sein.

    Im wesentlichen geht es darum, ohne große Umwege und langes überlegen herauszufinden, ob es sich bei dem Sonderfall um 1 oder 5 handelt. Und auf die beschriebene Weise geht es am schnellsten und am unkompliziertesten. Wenn Du erst einmal zu lesen beginnst, siehst du ohnehin die diversen Formen bis zum abwinken, um garnicht Umhin zu kommen sie dir zu merken.

    Übrigens habe ich da wohl in meiner ersten Antwort ein kleines Fehlerchen gemacht. 他動詞 wäre transitiv gewesen und 自動詞 intransitiv. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s