Na wer hätte es gedacht … In meiner 7jährigen Linux-Zeit hatte ich noch nie ein Mainboard, mit dem S3 oder S4 funktioniert hätte.
Optimistisch hab ich das mit meinem neuen Mainboard mal ausprobiert und festgestellt: Es geht nicht … Hängt sich nur auf, mehr nicht.
Überrascht war ich nicht … Das ist das große Problem an Linux. Es werden Funktionen eingebaut und die Oberfläche aufgepimpt, aber an grundlegenden Dingen krankt es einfach. Bei meiner letzten Ubuntu-Installation ging Audio wieder nicht. Mit Audio hatte ich mit Windows seit Win3.11 kein Problem mehr …
Ich würde mich freuen, wenn eine große Firma mit Willen, Manpower und Geld mal das Trauerspiel in die Hand nehmen würde. Ein Linux-Kernel-basiertes Betriebssystem bauen und unter der Haube richtig aufräumen. Ich hoffe, dass es Google mit ChromeOS schafft …
*update*: Diesmal scheint der fglrx-Treiber von AMD schuld zu sein.
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/908268
*update2*: Es geht!
Es lag an meinen DVB-USB-Sticks. Ein kleines Suspend-Script, dass das mythtv-backend anhält und den DVB-Treiber entlädt, ermöglicht S3.
#!/bin/sh
case "$1" in
hibernate|suspend)
stop mythtv-backend
modprobe -r dvb_usb_dib0700
;;
thaw|resume)
modprobe dvb_usb_dib0700
start mythtv-backend
;;
*) exit $NA
;;
esac
Das Script wird nach /etc/pm/sleep.d/50_dvb_usb_quirks kopiert. Quelle: http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=71490
Nun gehts ans RTC-Wakeup … Mal kucken, was da noch alles auf mich zukommt …
ya hey danke das hat geholfen . thx mantra