Ich hab jetzt alles getestet, was man testen kann. Ich muss sagen, ich bin beeindruckt und begeistert.
Während ich am Anfang sehr skeptisch war, hab ich einiges gefunden, das bei MythTV0.25 mindestens so gut ist wie beim VDR.
Besonders beeindruckend fand ich den wahnsinnigen Scheduler für Rercordings. Der kann nicht nur einfach Programme timen. Er kann auch eine Funktion, die „Power-Search“ heißt. Hierbei kann man ein SQL-Kommando eingeben, mit dessen Hilfe ein Programm aufgenommen werden kann, das noch nicht mal im EPG aufgelistet ist. Beispielsweise:
program.title LIKE „%electric%dreams%“
Die Power-Search wird als normaler Timer gespeichert und sobald im TV-Programm eine Sendung auftaucht, deren Titel die zwei Wörter Electric und Dreams (natürlich die Version von 1984 😉 auftaucht, wird die Sendung aufgenommen. Man kann außerdem den Scheduler so parametrisieren, dass er die Sendung einmal aufnimmt, egal wann und auf welchem Programm. Durch diese Funktion kann der Scheduler selbstständig Konflike zwischen mehreren Timern selbst auflösen. Wirklich genial!
MythTV kann auch andere nützliche Dinge wie Werbeblockerkennung, Videoschnitt, Transcoding (MPEG2 verlustlos oder Transcoding zu zB MPEG4), …
Es spielt auch sämtliche Video-Files und Audio-Files ab, es zeigt auch hübsch JPEGs an usw usf …
In jeder Hinsicht ist MythTV der reine Wahnsinn. Leider auch beim Speicherverbrauch …
Das ist mein einziger Kritikpunkt, denn bei mir läuft es auf einem Dualcore Atom mit insg. 1GB RAM. Die Speicherauslastung liegt bei mir immer >1GB, d.h. es wird auf jedenfall geswappt. Aber für das Plus an Funktionen und Bedienbarkeit investiere ich 20EUR, um meinen RAM von 1GB auf 2GB aufzustocken.
Obwohl ich gestern schrieb, dass die Installation und Basiskonfiguration nur einen halben Tag dauerte, hat der Feinschliff jetzt doch wieder zwei Tage gedauert. Es gibt viel zu entdecken und viel zu konfigurieren. Viel Zeit hab ich für die Belegung meiner Fernbedienung gebraucht, da ich ständig was ändern musste, um die Bedienung zu optimieren. Auch sind manche Optionen ziemlich versteckt und erst durch googeln hab ich z.B. gefunden, wie man die Vor- und Nachlaufzeit einer Aufnahme einstellt.
Wenn man Geduld hat, findet man aber alles was man braucht 🙂