Mythbuntu Dist mit MythTV 0.25 ausprobiert

Ich hab seit mehr als 2 Jahren den Linux VDR im Einsatz. Ein paar Jahre zuvor, bevor ich den Fehler beging mir eine Dreambox zu kaufen, hatte ich in ebenfalls 2-3 Jahre.

Beeindruckend fand ich immer die Multituner-Fähigkeit. Ich hab hier bei mir eine aktive DVB-T-Antenne mit einem 4-fach Antennenverstärker und 3 DVB-T USB-Sticks.

Ich kann von 3 verschiedenen Transpondern bis jeweils 4 Kanäle aufnehmen, d.h. bis zu 12 Aufnahmen gleichzeitig 🙂 Als Fernbedienung nutze ich einen serial-IR-Receiver Marke Eigenbau und die original Fernbedienung meiner Technisat Airstar II USB-Sticks. Die Sticks haben selbst auch einen IR-Receiver, den kann man unter Linux aber nicht nutzen.

Ich nehm viel auf, schau aber wenig an … Meistens zappe ich nur über die Aufnahmen und schneide mir das raus, was für mich interessant ist, zu archivieren.

Vor ein paar Wochen wurde MythTV 0.25 angekündigt und ich hatte es vor einiger Zeit schonmal getestet, war aber nicht begeistert.

Die aktuelle Mythbuntu-Distribution kommt bereits mit Kernel 3.0 und erstaunlicherweise funktionieren meine USB-Sticks sofort out-of-the-box. Das war mit einem 2.6er Kernel noch komplizierter (eigene Firmware-Dateien installieren usw).

Die Installation selbst verlief – Ubuntutypisch – ohne Probleme. Anschließend gab es aber das Problem, dass als Auflösung nur 1024×768 zur Verfügung stand – und das bei einem 16:9 Fernseher 😦

Ich muss erwähnen, dass Mythbuntu 11.10 auf Ubuntu 11.10 basiert und es dort keinen gdm mehr gibt. Es wird nun lightdm verwendet, der wieder anders konfiguriert wird. Das Problem wurde durch eine Konfigurationsänderung in der /etc/lightdm/lightdm.conf und einem kleinen Script gelöst, das xrandr verwendet:

[SeatDefaults]
display-setup-script=/.../xrandr.sh

und dem xrands.sh-Script:

#!/bin/bash
/usr/bin/xrandr --newmode 1440x900_60.00  106.50  1440 1528 1672 1904  900 903 909 934 -hsync +vsync
/usr/bin/xrandr --addmode VGA1 1440x900_60.00
/usr/bin/xrandr --output VGA1 --mode 1440x900_60.00

Dann gabs nach dem nächsten logout zumindest mal die richtige Auflösung.

Der Rest hat im Grunde dann problemlos funktioniert.

Jetzt geht’s mal ans testen … Wenn ich sinnvolle Mappings für meine Fernbedienung herausgefunden habe, poste ich den Teil auch noch. Das war etwas tricky, weil der lirc_serial-Treiber nicht mehr im Repository ist. Dennoch kann man lirc mit dem alten Serial-IR-Receiver aber nachinstallieren und er funktioniert auch mit MythTV 🙂

Alles in allem hat die Installation und Konfiguration einen Vormittag gedauert. Für LinVDR ist damals ein ganzes Wochenende draufgegangen …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s